Die kleine Wilde (La Petite Sauvage)
Die Champagnertrinker unter uns horchen auf – das ist ein Crémant, der sich mit den Besten der Schaumweinwelt messen will und kann. Abseits der drei Hauptrebsorten (Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier) ist Pinot Blanc in der Champagne ein Geheimtipp. Im Elsass nicht wirklich, hier wird er vielmehr immer wichtiger und bringt erstaunlich tolle Schaumweine hervor, wenn man dem Pinot Blanc die notwendige Säure belässt.
Warum zwei Jahrgänge 2019 und 2020? Die kleine Wilde hatte ein Covid-Problem. Im Frühjahr 2020 sollte der 19er-Grundwein eigentlich auf die Flasche zur zweiten Gärung übersiedeln. Allein, in der wilden Anfangsphase von Corona mit diversen Lockdowns waren Flaschen in Frankreich absolute Mangelware. Die Glasfirmen nahmen auf kleine Weinbauern keine Rücksicht und versuchten ihre großen Kunden irgendwie zu beliefern. Also verblieb der Wein noch ein Jahr im Keller und kam dann mit dem nächsten Jahrgang auf die Flasche.
Geschadet hat es wirklich nicht, denn das Resultat ist ein sehr knackiger, kompromissloser, mit Substanz und enormer Länge ausgestatteter … jetzt hätt ich fast Champagner geschrieben… nein, natürlich Schaumwein aus dem Elsass, wie man ihn höchst selten findet. Zugegeben, der Preis ist nicht mehr alltäglich, es ist klar eine Flasche für die besonderen Momente.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.